
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Website zu lokalisieren, heißt, diese so an die Gepflogenheiten eines Landes oder eines Zielmarktes anzupassen, dass sie im dortigen kulturellen Kontext funktioniert.
- Lokalisierungen umfassen Textinhalte, aber auch Gestaltungselemente wie Textlängen, Schrifttypen und –größen oder Verwendung von Bildern und Farben.
- Ziel einer Lokalisierung ist es, ein authentisches Nutzererlebnis zu schaffen: Die User sollen sich auf Ihrer Website verstanden und zuhause fühlen.
Lokal denken, global erfolgreich sein
Es klingt paradox, ist aber logisch: Wer als Unternehmen global erfolgreich sein und in fremdsprachige Märkte expandieren möchte, muss in seinem Auftreten lokal denken.
Gerade bei Internetauftritten ist entscheidend, dass die User sich „zuhause fühlen“: also nützliche, für sie relevante Informationen erhalten, die auf vertraute Weise dargeboten werden.
Lesen Sie dazu auch unser kostenloses Whitepaper über die wichtigsten Aspekte bei der mehrsprachigen Content-Produktion und internationaler SEO.
Überzeugen mit lokalisierten Website-Übersetzungen
Websites, die zielgerichtet übersetzt sind, öffnen den Zugang zu internationalen Märkten. Dabei ist es zentral, dass die Botschaften prägnant, stilsicher und ansprechend formuliert sind, damit sie vom Zielpublikum gern gelesen werden.
Unsere versierten Sprachprofis kennen sich mit Webtexten aus und treffen stets den richtigen Ton. Da sie ausschließlich in ihre Muttersprache übersetzen, garantieren wir Ihnen von der Homepage über die Produktbeschreibungen bis zur Formulierung Ihrer Firmenphilosophie einen sprachlich überzeugenden Webauftritt.
- Professionelle Übersetzung und Lokalisierung von Websites für den internationalen Einsatz
- Erleichterte Datenübermittlungsprozesse dank Connector-Lösungen
- Reibungslose Arbeitsabläufe für Inhaltsaktualisierungen
- Suchmaschinenoptimierte Texte und Übersetzungen
- Diverse unterstützte Web-Formate wie HTML, XML und Java Properties
Intelligente Schnittstellen sparen Zeit
Wir verfügen über viele Schnittstellen, die wir direkt an Ihr CMS anbinden. Danach genügen ein paar Klicks und Ihr Auftrag landet bei Apostroph Germany.

Sprache – der Ort der Wahrheit
Vertrautheit, und damit Glaubwürdigkeit, entsteht ganz wesentlich über Sprache. Aber auch wenn Länder und Regionen sich eine Sprache teilen, gibt es mal erhebliche und mal feine Unterschiede: In Deutschland wird anders Deutsch gesprochen als in Österreich oder der Schweiz. Das britische Englisch kennt andere Redewendungen als das amerikanische. Und Spanier verwenden Begriffe anders als die Menschen in den Ländern Mittel- und Südamerikas, in denen ebenfalls Spanisch gesprochen wird. Lokalisierung bedeutet also, Inhalte so zu übersetzen, dass sich Menschen in einer spezifischen Region angesprochen fühlen.
Zur Anpassung an lokale Gepflogenheiten gehört es außerdem, formale und rechtliche Anforderungen zu beachten – gerade im Geschäftsleben. Das betrifft:
- Datums- und Uhrzeitformate
- Maße und Gewichte
- Telefonnummern und Kontaktadressen
Gestaltung – wenn Weiß nicht gleich Weiß ist
Doch nicht nur Sprache stellt Vertrautheit her. Auch andere kulturelle Inhalte werden regional ganz unterschiedlich wahrgenommen und verstanden. Dazu gehören:
- Formen und Farben
- Bilder und Symbole
- Werte und Überzeugungen
- Rituale und Etikette
- Mythen und Humor
Anhand von Farben lässt sich das gut zeigen: Weiß zum Beispiel wird im westlichen Kulturkreis mit Reinheit, Perfektion und Unschuld, aber auch mit Isolation assoziiert. In einigen asiatischen Ländern ist Weiß hingegen eine Trauerfarbe.
Farben haben also einen großen emotionalen und psychologischen Einfluss auf den Menschen. Farben können Botschaften übermitteln, auch sie „sprechen eine Sprache“.
All das zeigt: Lokalisierung geht über bloßes Übersetzen weit hinaus und muss – neben den Textinhalten – unbedingt auch die Content-Gestaltung berücksichtigen.
Whitepaper Internationale Websites
In unserem kostenlosen 27-Seiten-starken Whitepaper mit wertvollem Expertenwissen für die mehrsprachige
Content-Erstellung und internationale SEO erfahren Sie, worauf es ankommt.

Haben Sie Fragen oder sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert?

Effektive Lokalisierung für eine starke Akzeptanz im Zielmarkt
Die Basis für eine erfolgreiche mehrsprachige Kommunikation bildet die Lokalisierung. Das bedingt auf der einen Seite, dass die Übersetzung auf die Kultur der Region ausgerichtet ist. Auf der anderen Seite braucht es hoch entwickelte Lokalisierungs-
tools, damit die mehrsprachige Website, die Produkte und die Software an den Zielmarkt angepasst werden.
Mit einer vertieften Lokalisierungsstrategie kommuniziert Ihr Unternehmen in jeder Sprache authentisch und Ihre Website-Inhalte überzeugen Ihre Stakeholder in anderen Ländern und Regionen ebenso wie jene im heimischem Markt.
Die Vorteile unserer lokalisierten Website-Übersetzungen auf einen Blick:
- Beratung und Abwicklung durch spezialisierte Language Technology Experts
- Schnittstellenanbindung für ein vereinfachtes Übersetzungsmanagement
- stilistisch versierte Sprachprofis, die mit Website-Übersetzungen vertraut sind
- SEO-konforme Übersetzung
- lokalisierte Übersetzungen, die sich den kulturellen Aspekten anpassen
- Berücksichtigung des Corporate Wordings
- hohe Übersetzungsqualität dank Muttersprachlern
Haben Sie Fragen?
Grundsätzlich können Sie uns alle Formate senden. Dateien, die nicht bearbeitet werden können – dazu zählt etwa das PDF –, wandeln wir um. Wenn Sie unsicher sind, ob wir Ihr Format verarbeiten können, fragen Sie uns.
Sie dürfen gerne eine kostenlose Testübersetzung oder eine Stilprobe bei uns anfordern.
Das ist durchaus möglich, allerdings wäre ein Export aus Ihrem in unser System besser. Denn nur so können wir Technologieeinsparungen berücksichtigen und die Konsistenz der Firmenterminologie gewährleisten.
Gerne beraten wir Sie zum Thema Schnittstellen persönlich.
Wir verfügen über unterschiedlichste Lösungen für Systemanbindungen. Via apoCONNECTORS, API-Anbindungen oder über Hot Folders stellen wir zu allen relevanten CMS, Redaktionssystemen, PIM, Sourcing-Plattformen oder unternehmensspezifischen Systemen eine sichere Verbindung her. Weitere marktrelevante Tools werden von uns ebenfalls unterstützt. Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Mehr zum Thema Schnittstellen
Da Innovation eine entscheidende Rolle in unserem Unternehmen spielt, entwickeln wir laufend neue Lösungen, um die Übersetzungsprozesse weiter zu optimieren. Dazu gehören modernste Translation-Management-Systeme und Schnittstellen zu CMS-, PIM-, Redaktions- oder unternehmensspezifischen Systemen. Auf Wunsch – und wo sinnvoll – implementieren wir auch Machine Translation. Mit unserer apoAI bieten wir eine überzeugende Übersetzungsqualität, die gleichzeitig schlanke oder gar automatische Prozesse ermöglicht und somit die Abwicklung effizienter und kostengünstiger gestaltet.
Technologieeinsparungen ergeben sich durch Wiederholungen innerhalb eines Textes, die aus früheren Übersetzungen resultieren. Möglich macht dies die Translation-Memory-Technologie, die sich Passagen und Begriffe merken kann und diese bei Bedarf vorschlägt. Dadurch wird der zeitliche Aufwand der Übersetzer ohne Abstriche in der Qualität reduziert. Die so entstandenen Einsparungen geben wir in Form eines Rabattes an Sie weiter.
In diesem Bereich gehören wir zu den führenden Anbietern. Mit unserer eigens entwickelten Firmenlösung apoAI verfügen wir über ein lernfähiges Neural-Machine-Translation-System, das sämtliche Daten in der Schweiz sichert. Wir bieten unseren Kunden zudem Post-Editing-Services für die Nachbearbeitung maschineller Übersetzungen an.