Kurze Texte, die viel bewirken
Durch ihren Ideenreichtum und ihren gekonnten Umgang mit der Sprache verstehen es unsere versierten Texterinnen und Texter, Aufmerksamkeit zu generieren und Interesse zu wecken. Damit verhelfen sie Ihrem Unternehmen, Ihrer Marke oder Ihrem Produkt zu mehr Sichtbarkeit im Markt. Und weil die Botschaft clever verpackt wird und den richtigen „Sound“ hat, kommt sie genau dort an, wo sie ankommen soll: bei Ihrer Zielgruppe.
Das Copywriting-Angebot von Apostroph umfasst:
- Content für Webseiten und SEO-Texte
- Social-Media-Posts und Blogbeiträge
- Internetwerbung
- Storytelling
- Spots für Radio und TV
- Claims und Slogans
- Inserate in gedruckten und Online-Medien
- Plakate
- Salesletter, Mailings und Briefe
- POS-Material
- Drucksachen wie Broschüren, Prospekte und Flyer
SEO-Wissen für erfolgreiches Online-Marketing
Texte wie Blogs oder Websites müssen nicht nur kreativ und zielgruppengerecht formuliert sein, sondern auch die Algorithmen der Suchmaschinen überzeugen. Denn nur so werden sie überhaupt gefunden und gelesen.
Wir unterstützen Sie mit unserem professionellen SEO-Check. Er analysiert die Keywords und prüft die Texte hinsichtlich ihrer Länge und Lesefreundlichkeit. Das Vorgehen bei einer solchen Analyse ist für das Copywriting dasselbe wie bei einem zu übersetzenden Text.
Mehr zum Thema SEO-Übersetzungen
Verbaler Schliff
Ob die Texterinnen und Texter von Apostroph ein originelles Inserat kreieren oder einen Facebook-Post schreiben, sie leisten stets Feinarbeit.
Besonders intensiv fällt das Feilen dann aus, wenn sie mit wenigen Zeichen viel aussagen müssen. Das gilt etwa bei kreativen Headlines oder griffigen Slogans. Dann legen sie buchstäblich jedes Wort auf die Goldwaage, um die Kernaussage so kurz wie möglich und doch auf eigenständige Weise zu kommunizieren.
Deshalb haben unsere Copywriter nichts dagegen, wenn man sie zuweilen als Federfuchser und Wortklauber bezeichnet.
Immer up to date und gut unterhalten – mit dem Apostroph Newsletter
Mögen Sie intelligentes Infotainment? Lieben Sie Sprachhacks, interkulturelle Anekdoten und digitale (Sprach-)Reisen um die Welt? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wir schreiben auch redaktionellen Content
In der Apostroph Redaktion entstehen informative Texte zu unterschiedlichsten Themen. Unsere Redaktorinnen und Redaktoren verstehen es, Content so zu formulieren, dass Ihre Zielgruppe die Beiträge stets zu Ende liest.
Mehr zum Thema redaktionelle Texte
Haben Sie Fragen?
Beim Lektorat werden die Grammatik, die Rechtschreibung, die Trennungen und die Zeichensetzung geprüft. Im Gegensatz zum Korrektorat werden zusätzlich stilistische Anpassungen vorgenommen. Dazu gehören unschöne Wortwiederholungen, Fehler in der Satzstellung oder unklare Aussagen.
Beim textvergleichenden Lektorat überprüft ein zweiter muttersprachlicher Professional die Grammatik, die Rechtschreibung, die Trennungen, die Satzzeichen und den Stil. Zusätzlich wird die Übersetzung mit dem ursprünglichen Text verglichen und wo nötig angepasst.
Desktop-Publishing (DTP) bezeichnet die professionelle grafische Bearbeitung eines Dokuments (Layout). Dabei werden druckreife Vorlagen erstellt. DTP empfehlen wir vor allem bei Sprachen, die keine lateinischen Schriftzeichen benutzen wie Arabisch, Thai oder Chinesisch. Wir prüfen, ob sich die Texte am richtigen Ort befinden, ob alle Schriftzeichen korrekt dargestellt sind und ob die Trennungen und die Leserichtung stimmen.