Ratgeber Machine Translation
In unserem kostenlosen Ratgeber erhalten Sie Tipps rund um das Thema Machine Translation. Hier können Sie sich das Dokument herunterladen.

Post-Editing light
Bei der Light-Version überprüfen unsere Post-Editoren die korrekte Wiedergabe des Inhalts der maschinell übersetzten Texte. Gleichzeitig korrigieren sie Orthografie- und Grammatikfehler. Das Post-Editing light eignet sich, wenn die Übersetzung klar verständlich sein soll, aber beispielsweise nur für interne Zwecke gebraucht wird.
Post-Editing full nach ISO 18587
Bei dieser zertifizierten Nachbearbeitung werden zusätzlich stilistische Aspekte kontrolliert und überarbeitet. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass die firmenspezifische Terminologie übernommen wurde und die Übersetzung der Corporate Language entspricht.

Haben Sie Fragen oder sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert?

Unser Übersetzungsgenerator ist auf gute Ergebnisse trainiert
Wenn der Kostendruck groß ist und/oder die Zeit nicht für eine Humanübersetzung reicht, lohnt es sich, die Möglichkeiten für den Einsatz einer maschinellen Übersetzung zu prüfen. Unser proprietäres Neural-Machine-Translation-System basiert auf dem neuesten Stand der Forschung im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Der Übersetzungsgenerator wurde intensiv trainiert und erzielt deshalb im Vergleich mit anderen Systemen die besseren Ergebnisse. Mit seinem Output hat er bereits einige unserer Sprachprofis sowie Kundinnen und Kunden positiv überrascht.
Haben Sie Fragen?
Ja. Gern erläutert Ihnen unser Translation-Technology-Team, wie Sie Machine Translation in Ihr Sprachmanagement integrieren können, welche Chancen Ihnen die maschinelle Übersetzung eröffnet und wo ihr Grenzen gesetzt sind.
Mehr zum Thema Machine Translation
Ja. Unsere Translation-Technology-Fachleute beraten Sie gerne zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und erläutern die Systeme innerhalb der Übersetzungstechnologie.
Mehr zum Thema Übersetzungstechnologie
Bei diesen Anbietern ist die Datensicherheit kaum oder nur unzureichend gewährleistet. Zudem lernen öffentliche Tools mit allen Texten, deren Qualität Sie allerdings nicht beeinflussen können, weshalb ihr Output auch auf offensichtlich falschen Übersetzungen basiert.
Das Translation Memory (TM) legt eine Sammlung von Übersetzungssegmenten wie in einem Gedächtnis ab. Bei jeder neuen Übersetzung werden Sätze und Passagen diesem Gedächtnis hinzugefügt. Die Vorteile sind eine gleichbleibende und konsistente Terminologie, Zeitersparnisse bei Wiederholungen und eine kürzere Übersetzungsdauer bei Folgeaufträgen.
Mehr zum Thema Übersetzungstechnologie
Eine Terminologiedatenbank (auch Termdatenbank oder Termbase) ist eine Sammlung von Fachbegriffen einer Firma oder einer Branche in zwei oder mehr Sprachen. Diese wird von Apostroph serverbasiert via CAT-Tool dem Übersetzer oder der Übersetzerin zur Verfügung gestellt.
Mehr zum Thema Übersetzungstechnologie
Immer up to date und gut unterhalten – mit dem Apostroph Newsletter
Mögen Sie intelligentes Infotainment? Lieben Sie Sprachhacks, interkulturelle Anekdoten und digitale (Sprach-)Reisen um die Welt? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.
