Übersetzungen von Geschäftsberichten sind unser Business

Apostroph übersetzt jedes Jahr zahlreiche Geschäftsberichte für börsennotierte Unternehmen. Dabei arbeiten wir nur mit muttersprachlichen Übersetzern, die Erfahrung im Corporate Reporting haben und sich terminologisch sicher in der Finanzwelt bewegen. Da auch unser Inhouse-Team versiert ist und wir über modernste Redaktionstechnologie verfügen, dürfen Sie von uns selbst bei engen Zeitfenstern höchste Übersetzungsqualität erwarten.

  • Jahrelange Erfahrung im Übersetzen von Geschäftsberichten
  • Professionelle Übersetzungen durch Fachspezialisten mit Expertise in unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft wie etwa Pharmazie, Banking, Finanz- und Rechtswesen
  • Sicherung der Sprachkonsistenz und Umsetzung der Corporate Language dank Glossaren und Styleguides
  • Erfahrenes Projektmanagement für eine mehrsprachige Berichterstattung
  • Intelligente Übersetzungsprozesse dank APIs zu Redaktionssystemen
  • Direkter Kontakt zu Übersetzern
 Jahresbericht übersetzen

IFRS, US GAAP und IPSAS
sind für Apostroph keine Fremdwörter

Mit der Übersetzung von Geschäfts- und Jahresberichten betrauen wir ausschließlich präzise arbeitende Routiniers. Sie sind mit den Feinheiten des Fachvokabulars vertraut, besitzen ein ausgeprägtes Sprachgefühl und kennen die Vorgaben im Bereich Corporate Reporting. Für börsennotierte Konzerne mit internationaler Ausrichtung, für Genossenschaften und große Stiftungen erstellen sie auch den Anhang nach den entsprechenden Reporting Standards. Weil unsere Fachübersetzer die Fachempfehlungen von IFRS (International Financial Reporting Standards), US GAAP und IPSAS befolgen, können Sie sicher sein, dass in Ihrem übersetzten Geschäftsbericht die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage mit viel Sachverstand dargestellt wird.

Die richtige Terminologie an der richtigen Stelle

Da Geschäftsberichte von einem Fachpublikum gelesen werden, muss unseren Übersetzern die Fachterminologie in der Ausgangssprache ebenso geläufig sein wie in der Zielsprache. Überdies wird ein umfassendes Finanz-Know-how verlangt, damit sie die Fachausdrücke in den richtigen Kontext stellen. Hinzu kommt das branchenspezifische Vokabular. Eine Baufirma, ein pharmazeutisches Unternehmen oder ein Lebensmittelkonzern bedienen sich völlig unterschiedlicher Fachbegriffe. Also sind unsere Übersetzungsprofis auch hier in zwei Sprachen gefordert. Aus diesem Grund schauen wir uns ganz genau an, wen wir den Jahresbericht übersetzen lassen.
Um sowohl einen konsistenten Sprachstil als auch eine einheitliche Terminologie zu gewährleisten, nutzt Apostroph Germany neben der menschlichen Eloquenz und Intelligenz auch die Effizienz und das Gedächtnis der Maschine. So etwa setzen wir Translation-Memory-Systeme und Terminologiedatenbanken ein.

Wir übersetzen Tragödien, Komödien und Science-Fiction. Kurz: Geschäftsberichte.

Und die müssen hieb- und stichfest sein, natürlich fehlerfrei, ansprechend und auf den Punkt. Worauf es bei mehrsprachigen Geschäftsberichten heutzutage ankommt, lesen Sie in unserem Whitepaper.

aufgeschlagener_Ordner_Buch-Geschaeftsbericht
Ute Schneider
«Unsere Fachübersetzer verstehen nicht nur ihr eigenes Geschäft, sondern vor allem auch Ihres. In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Projektmanagern sorgen sie dafür, dass alle relevanten Standards eingehalten werden, die Texte auch über Jahre hinweg konsistent sind und die Zielgruppen Ihres Zielmarkts angesprochen werden.»
Ute Schneider · Head of Sales and Customer Service

Modernste Prozesse garantieren eine hohe Qualität trotz Zeitdruck

Bei Geschäftsberichten muss in einem engen Zeitfenster gearbeitet werden, weshalb es besonders wichtig ist, dass nachträgliche Anpassungen im Ausgangstext in Echtzeit vorgenommen werden können. Dank unserer automatisierten Schnittstelle zum Redaktionstool ns.publish findet der Datenaustausch in Sekundenschnelle statt. Unser erfahrenes Projektmanagement sorgt für die Koordination und Kontrolle. Deshalb können Sie sich darauf verlassen, dass wir nicht nur Ihren Termin einhalten, sondern auch zu unserem Qualitätsversprechen stehen. Wie überall ist Vorbereitung alles.

Laden Sie sich hier unsere kostenlose Checkliste zur Vorbereitung der Übersetzungen von Geschäftsberichten herunter.

Ein Geschäftsbericht ist erst dann perfekt, wenn jedes Komma stimmt

Orthografische Fehler und fehlende Satzzeichen nehmen sich nicht nur, aber ganz besonders in einem prestigeträchtigen PR-Instrument wie dem Annual Report besonders störend aus. Unsere erfahrenen Lektoren bereinigen sowohl den Ausgangstext als auch die Übersetzung. Dieser Service eignet sich dann, wenn ein stilsicher formulierter Text vorliegt, der gegengelesen werden soll. Wir korrigieren direkt in Ihrem Redaktionssystem oder in Ihrer PDF-Datei. Mit der finalen Prüfung von Apostroph ist Ihr Bericht bereit für die Veröffentlichung.

Mehr zum Thema Lektorat und Korrektorat

Das passende Layout für jede Sprache

Damit Ihr Geschäftsbericht auch in der Übersetzung optisch brilliert, kümmert sich unser Desktop-Publishing-Team darum. Es sorgt für eine durchgehende und klare Gestaltung mit Umbrüchen an den richtigen Stellen. Und das auch in Sprachen mit anderen Schriftsystemen als dem Alphabet.

Mehr zum Thema Desktop-Publishing

Haben Sie Fragen oder sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert?

Gerne beantworte ich Ihre Fragen oder stelle Ihnen Apostroph Germany und unsere Leistungen in einem persönlichen Gespräch vor.
Ute Schneider
Head of Sales and Customer Service
Ute Schneider Head of Sales Apostroph Germany

Gemeinsam Ziele erreichen

  • Wir sprechen Ihre Sprache

    Je nach Projekt stellen wir gezielt Teams aus internen und externen Experten zusammen, die Ihre Corporate Language umsetzen.
  • Sprachintelligenz

    Unsere Language Technology Experts sorgen für den cleveren Einsatz von Technologien, sodass Mensch und Maschine auf intelligente Weise harmonieren.
  • Ihre Projekte in besten Händen

    Jeder Kunde bekommt bei uns einen festen Ansprechpartner. Somit werden Sie stets von einem Experten betreut, der auf Ihre Bedürfnisse eingeht und Sie stets auf dem Laufenden hält.