Transkreation – kurz definiert
Transkreation ist ein Kunstbegriff, zusammengesetzt aus den Wörtern „translation“ und „creation“. Das Konzept dahinter: Inhalte eines Textes werden für eine bestimmte Zielleserschaft adaptiert und genau auf deren spezifische Bedürfnisse abgestimmt. Das ist mehr als einfaches, wörtliches Übersetzen, denn im Grunde wird auf Basis des Ausgangsmaterials etwas Neues erschaffen. Wir könnten auch von „Kreativübersetzung“ sprechen – doch der Begriff Transkreation hat sich hierzulande durchgesetzt.
Whitepaper Transkreation
Häufig ist es nicht sinnvoll, dass sich eine Übersetzung sehr nah an der Vorlage orientiert. Schließlich soll Ihr Claim oder Ihre Werbung in einem anderen Land jeweils an kulturelle Gegebenheiten angepasst sein und die gleiche Wirkung erzielen.
Sie wollen wissen, was Transkreation genau bedeutet? Wann Sie sie am besten einsetzen? Und worauf Sie bei der „Kreativübersetzung" achten sollten? Das alles verrät Ihnen unser kostenloses Whitepaper.

Wenige Worte, die Gewicht haben
Gerade bei der Übersetzung von kurzen Aussagen wie etwa Slogans oder originellen Headlines entfaltet die Transkreation eine ihrer großen Stärken. Dank ihrer Kreativität und Eloquenz verstehen es unsere spezialisierten Übersetzerinnen und Übersetzer, selbst solche Microcopies in der Zielsprache treffend zu formulieren. Mit Transkreationen von Apostroph findet Ihre Botschaft auch in der Fremdsprache ein Pendant, das dem Original in nichts nachsteht.
Ganz oben auf unserer Hitliste bei Transkreationen stehen:
- Claims, Slogans und Taglines
- Headlines
- Online-Marketing
- Buch- und Filmtitel
- Social-Media-Inhalte
- Marketingtexte
Andere Länder, andere Sitten
Ganz allgemein zeichnen sich unsere Marketingübersetzerinnen und -übersetzer dadurch aus, dass sie nie eins zu eins übersetzen. So passen sie Redewendungen und Wortspiele sprachlich an, berücksichtigen kulturelle Eigenheiten, formulieren zielgruppengerecht und kontrollieren, ob der Text mit den Abbildungen übereinstimmt.
Bei einer Transkreation gehen sie noch einen Schritt weiter, indem sie beispielsweise Messages anders verpacken, einzelne Passagen ausbauen und für Headlines und Claims eigene Ideen entwickeln, indem sie die Kernaussage zwar beibehalten, diese jedoch auf vollkommen neue Weise kommunizieren.
Deshalb trifft die Transkreation den Nerv der Menschen wie keine andere Übersetzungsart. Wenn Sie kreative Werbetexte und Slogans oder wortgewandte Fließtexte für Marketingmittel und Broschüren noch stärker auf die unterschiedlichen Länder, Kulturen und Zielgruppen ausrichten möchten, ist die Transkreation von Apostroph Ihr Schlüssel zum Erfolg.
Haben Sie Fragen oder sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert?

Transkreation in der Praxis
- Merkmale einer Kreativübersetzung
- Für wen und für welche Texte wird eine Transkreation benötigt?
- Einsatzszenarien für eine kreative Transkreation
- Besondere Kompetenzen der Übersetzer
- Was kostet eine Transkreation?

Haben Sie Fragen?
Grundsätzlich können Sie uns alle Formate senden. Dateien, die nicht bearbeitet werden können – dazu zählt etwa das PDF –, wandeln wir um. Wenn Sie unsicher sind, ob wir Ihr Format verarbeiten können, fragen Sie uns.
Grundsätzlich ist eine PDF-Datei nicht geeignet, weil sie nicht bearbeitet werden kann. Allerdings können wir die Vorlage umwandeln, wobei jedoch nicht auszuschließen ist, dass dabei die Originalformatierung verloren geht. Falls eine Konvertierung nicht möglich ist, wird die Übersetzung direkt in eine Word-Datei abgetippt, was zwangsläufig den Aufwand erhöht.
Wenn Sie die offene Bilddatei haben, können wir in der Regel den Text direkt im Bild übersetzen. Ansonsten wird die Übersetzung in einer Word-Datei geliefert.
Das ist möglich. Senden Sie uns dazu bitte Ihre Schrift als Font (Datei).