Los ging es am Dienstag, den 5.11. Die Türen öffneten in aller Frühe, die Kolleginnen und Kollegen standen am nagelneuen Messestand mit allerlei Informationen, Einblicken, Tipps, Tricks und Gummibärchen bereit – und alle waren ein bisschen aufgeregt, was die drei Tage bringen würden. Allein die anwesenden Branchenvertreter ließen einiges erwarten. Die Halle war gut gefüllt mit allem, was in der Branche Rang und Namen hat, und die Motivation aller Beteiligten war deutlich zu spüren. Viele, so auch wir, hatten bereits im Vorfeld Termine mit (potenziellen) Kunden und Interessentinnen und Interessenten gemacht, aber auch auf die Laufkundschaft kam es an – jeder Kontakt ist ein wichtiger.

Und Kontakte hatten wir dann auch – mit Kundinnen und Kunden, mit Interessenten aus der Branche, mit Studierenden, mit Freelancerinnen und Freelancern, mit der „bösen“, aber eigentlich sehr netten Konkurrenz. Wenn sich unser Team gerade nicht im Gespräch befand, hat es sich an den Ständen der Branche umgeschaut, was Trends und Ideen der Zukunft angeht. KI ist überall Thema – ihre Möglichkeiten und Gefahren, ihre Integration, ihre Fortschritte und Entwicklungen und nicht zuletzt ihre Nutzbarkeit im Zusammenhang mit Terminologie. Sie ist, so viel ist sicher, aus der Branche nicht mehr wegzudenken.
Die tekom Jahrestagung besteht aber nicht nur aus der Messe. Ein besonders wichtiger Teil sind zahlreiche Fachvorträge, Meetups, Workshops und Präsentationen zu Themen, die die Branche bewegen. In diesem Jahr lagen die Schwerpunkte auf Patenten, Cybersecurity und Marketingkommunikation. Interessant: Im Gegensatz zur Frühjahrstagung fanden sich in Stuttgart auch zahlreiche Beiträge in englischer Sprache, um ein internationales Publikum anzusprechen. Ein voller Erfolg – die Säle und Veranstaltungsräume waren in weiten Teilen gut besucht von interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern, die das umfangreiche und breit gefächerte Programm dankend annahmen. In diesem Jahr neu: die Meetups in der Messehalle, bei denen spannende Themen in sehr kurzen Vorträgen für Interessierte heruntergebrochen wurden.

Aber war das alles? Natürlich nicht! Das Zwischenmenschliche, das in der Kommunikation vielleicht manchmal auf der Strecke bleibt, wenn man, wie heutzutage üblich, nahezu ausschließlich online kommuniziert, war ein ganz großer Erfolgsfaktor. Wir haben uns außerordentlich gefreut, unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner auf der tekom Jahrestagung nicht nur auf Augenhöhe, sondern Auge in Auge bei einer Tasse Kaffee zu treffen. Diese persönlichen Beziehungen zu fördern, ist uns stets ein großes Anliegen, und die Jahrestagung war der perfekte Ort dafür.
Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere Projekte zu integrieren und danken allen, die uns an unserem Stand besucht haben, am Gender-Workshop teilgenommen haben und auf vielen verschiedenen Kanälen dazu beigetragen haben, die Veranstaltung zu einem solchen Erfolg zu machen. Die tekom Jahrestagung bleibt ein unverzichtbares Forum für den Austausch und die Weiterentwicklung in unserer Branche. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

Haben Sie Fragen rund um die Themen Sprache und Corporate Language oder benötigen Sie Unterstützung bei der Erarbeitung eines Styleguides?
