Miteinander vernetzen und verbinden
Nichtsdestotrotz schätzen wir die Gelegenheit für ein persönliches Treffen sehr und freuen uns besonders darauf, erneut an Branchenevents teilzunehmen, zumal wieder mehr davon direkt vor Ort stattfinden können. Apostroph Germany ist aktives Mitglied verschiedenster Branchenverbände. Dazu zählen unter anderem die Globalization and Localization Association (GALA), die European Language Industry Association (Elia) und der Verband Qualitätssprachendienste Deutschlands e. V. (QSD), der wiederum zur European Union of Associations of Translation Companies (EUATC) gehört und mit dem Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) kooperiert. Außerdem verfügen wir über ein starkes lokales Netzwerk in Norddeutschland, das Organisationen wie die Hamburg School of Ideas e. V. einschließt, bei der Kolleginnen von mir im kommenden Jahr Vorträge über Gendern und über Rechtschreibung halten werden.
Der letzte Termin in unserem Kalender war das Nordic Translation Industry Forum, auf dem wir Kontakt zu neuen und alten Kollegen aus den nordischen und baltischen Ländern aufnehmen konnten. Die Chance auf vielversprechende neue Partnerschaften ist immer sehr aufregend, bereits bestehende Beziehungen wiederzubeleben ist aber keineswegs weniger interessant – oder weniger produktiv. Während ihres Besuchs im Büro haben meine freiberufliche Kollegin und ich eine ganze Liste mit Themen abgehandelt – so schnell konnten wir nicht einmal unseren Milchkaffee austrinken.
Sich mit unseren Freelancern treffen zu können, sich miteinander zu vernetzen und zu verbinden – ob im Büro oder auf Veranstaltungen obiger und anderer Vereinigungen – ist wirklich ein herausragender Aspekt in der gemeinsamen Arbeit hier bei Apostroph Germany. Dafür ist ein kurzes Gespräch bei einem Kaffee manchmal genau das Richtige.

Haben Sie Fragen rund um die Themen Sprache und Corporate Language oder benötigen Sie Unterstützung bei der Erarbeitung eines Styleguides?
