Mensch oder Maschine? Die Möglichkeiten des Übersetzens

Wenn es um die Übersetzung von Texten geht, denken viele an zwei Möglichkeiten: entweder eine professionelle Übersetzung durch einen qualifizierten Menschen oder eine maschinelle Übersetzung durch ein KI-Tool wie DeepL, ChatGPT oder ähnliche. Doch es gibt mehr als nur zwei Optionen, und es geht nicht um ein „Entweder-oder“.

Mensch oder Maschine

In diesem Artikel stellen wir einige Alternativen und Lösungen vor, die je nach Kontext und Zielsetzung sinnvoll sein können.

Wir sind der Ansicht, dass der Begriff „professionelle Übersetzung“ nicht als Gegensatz zu „maschineller Übersetzung“ zu verstehen ist. Für uns bedeutet „professionell“, dass Übersetzerinnen und Übersetzer über die Kompetenzen, Erfahrungen und Ressourcen verfügen, die für qualitativ hochwertige Übersetzungen erforderlich sind. Zu diesen Kompetenzen gehört sowohl die kritische Auseinandersetzung mit neuen Technologien als auch deren Einsatz – sofern sinnvoll.

Bevor wir die verschiedenen Möglichkeiten zur Kombination von Technologie und Mensch für die Übersetzung vorstellen, möchten wir darauf hinweisen, dass der Einsatz von KI und modernen Technologien in der Übersetzungsbranche nicht neu ist. Schon seit vielen Jahren arbeiten Sprachprofis mit Tools wie Translation Memorys und Terminologiedatenbanken, die ihnen helfen, konsistente und qualitativ hochwertige Übersetzungen zu erstellen. Diese Tools speichern bereits übersetzte Texte und Fachbegriffe und schlagen sie bei Bedarf wieder vor. Sie sind jedoch keine automatischen Übersetzungstools, sondern unterstützen lediglich den menschlichen Übersetzungsprozess.

KI-Tools wie DeepL oder ChatGPT sind eine Weiterentwicklung dieser Technologien. Die Tools basieren auf maschinellem Lernen und haben zum Ziel, den gesamten Text selbstständig zu übersetzen. Sie sind jedoch noch weit davon entfernt, die menschliche Sprachkompetenz und Kreativität zu erreichen. Deshalb ist es wichtig, sie kritisch zu bewerten und zu wissen, wann und wie man sie einsetzt.

Die maschinelle Übersetzung kann als Technologie in bestimmten Situationen hilfreich sein, ersetzt jedoch nicht die menschliche Expertise. Maschinelle Übersetzungen können zum Beispiel verwendet werden, um schnell einen Überblick über einen Text zu bekommen, um einfache oder repetitive Inhalte zu übersetzen oder um einen ersten Entwurf zu erstellen, der dann gründlich überarbeitet wird.

Doch es gibt noch andere Möglichkeiten, wie Technologie und Mensch kombiniert werden können, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Wenn eine maschinelle Übersetzung mit einer menschlichen Nachbearbeitung (Post-Editing) verbunden wird, kann der Mensch etwaige Fehler korrigieren und den Stil und Ton anpassen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, eine menschliche Übersetzung um eine maschinelle Qualitätskontrolle (Quality Assurance) zu ergänzen, um Konsistenz und Terminologie zu überprüfen.

Eine weitere Option ist die kollaborative Übersetzung, bei der mehrere Menschen an einem Text arbeiten, sich austauschen und gegenseitig Feedback geben. Dies kann sowohl offline als auch online geschehen, zum Beispiel über dezidierte Übersetzungsplattformen. Dabei können zur Unterstützung des Prozesses auch KI-Tools eingesetzt werden.

Der Vorteil dieser Alternativen ist, dass die Stärken von Technologien und Menschen kombiniert und ihre jeweiligen Schwächen ausgeglichen werden. Sie erlauben auch eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen.

Beratung

Als langjähriger Sprachdienstleister mit professionellen Fachübersetzerinnen und Fachübersetzern möchten wir unsere Kundinnen und Kunden über diese Möglichkeiten informieren und sie beraten, welche Option für ihr spezielles Projekt am besten geeignet ist. Wir sprechen uns nicht grundsätzlich gegen die Nutzung von KI aus, sondern möchten zeigen, wie diese sinnvoll eingesetzt werden kann, um die Qualität zu verbessern bzw. Prozesse zu optimieren.

Datensicherheit bei Machine Translation

Datensicherheit ist ein kritischer Aspekt beim Einsatz von Machine Translation (MT), besonders wenn es um die Verarbeitung sensibler oder vertraulicher Informationen geht. Apostroph arbeitet mit einer eigenen Machine Translation Engine, bei der die Daten lokal innerhalb eines sicheren Netzwerks gehostet sind. So kann der hohe Datenschutzstandard sichergestellt werden und die maschinelle Übersetzung ist vollständig DSGVO-konform und entspricht den strengen europäischen Datenschutzrichtlinien.

Trainierbarkeit und Anpassung von Machine Translation Engines

Die Anpassungsfähigkeit einer MT Engine ist entscheidend für ihre Effizienz und Genauigkeit. Apostroph nimmt diese Herausforderung ernst, indem wir unsere eigene MT Engine regelmäßigen Retrainings unterziehen. Diese Retrainings ermöglichen es, die Engine kontinuierlich zu verbessern und sie auf spezifische Kundenbedürfnisse und Fachterminologien anzupassen. Durch das regelmäßige Training mit neuen Daten wird sichergestellt, dass die Übersetzungsqualität stetig zunimmt und die Engine auch mit komplexen und sich verändernden Sprachnuancen umgehen kann. Solche fortlaufenden Anpassungen sind essenziell, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und konkurrenzfähige Übersetzungsdienstleistungen anzubieten.

Beide Aspekte, Datensicherheit und die stetige Verbesserung der Technologie, sind zentral für die Bereitstellung von hochwertigen Übersetzungsdienstleistungen in einem zunehmend digitalisierten Umfeld.

Wir hoffen, dass dieser Artikel neue Perspektiven auf das Thema Übersetzung eröffnet hat. Wir freuen uns über Kommentare und Fragen an marketing@apostrophgroup.de.

Haben Sie Fragen rund um die Themen Sprache und Corporate Language oder benötigen Sie Unterstützung bei der Erarbeitung eines Styleguides?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder stellen Ihnen Apostroph Germany und unsere Leistungen in einem persönlichen Gespräch vor.
Ihr Sales-Team
Ihr Sales-Team Apostroph Germany

Gemeinsam Ziele erreichen

  • Sprachintelligenz

    Unsere Language Technology Experts sorgen für den cleveren Einsatz von Technologien, sodass Mensch und Maschine auf intelligente Weise harmonieren.
  • Wir sprechen Ihre Sprache

    Je nach Projekt stellen wir gezielt Teams aus internen und externen Expertinnen und Experten zusammen, die Ihre Corporate Language umsetzen.
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit

    Mit vielen Kundinnen und Kunden verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Neben der Qualität schätzen sie unsere Werte wie Zuverlässigkeit, Transparenz und Fairness.